Wohnmobilfolierung & Car Wrapping Hamburg – Individualität auf Rädern

Ein Wohnmobil ist nicht bloß ein Fahrzeug – es ist Ihr Zuhause unterwegs. Mit einer Wohnmobilfolierung verleihen Sie Ihrem Camper Persönlichkeit, schützen den Lack und setzen Designakzente. Phönix Werbetechnik liefert in Hamburg & Umgebung (Barsbüttel, Bergedorf, Wandsbek, Glinde) hochwertige Folienlösungen für Car Wrapping, Dekor & Schutz. Ob dezente Farbwechsel oder auffällige Grafiken, wir gestalten individuell und montieren fachgerecht.

👉 Jetzt Angebot anfordern: Tel.: 040 / 63744010 oder

Autofolierung und Wohnmobilfolierung in Hamburg

Erwecken Sie Ihr Wohnmobil zum Leben!

Wohnmobile erscheinen oft eintönig in ihrem Design. Ab Werk sind sie meist in schlichtem Weiß gestaltet, mit minimalistischem Streifendekor. Doch dies muss nicht der Fall sein! Mit einer individuellen Autofolierung verleihen Sie Ihrem Wohnmobil eine völlig neue Persönlichkeit. Personalisiertes Fahrzeugfolierung eröffnet Ihnen nahezu unbegrenzte Gestaltungsfreiheiten.

Warum eine Folierung für Ihr Wohnmobil?

  • Extreme Designfreiheit (Farben, Muster, Motive)
  • Lackschutz & UV-Schutz zugleich
  • Langlebiger Eindruck statt Serienweiß
  • Ruckrüstbar & rückstandslos entfernbar
  • Individuelles Branding & Werbung unterwegs

Leistungsvarianten

  • Markenfolien (Cast / Premiumqualität)
  • Folien in verschiedenen Texturen & Oberflächen (Matt, Glossy, Metallic)
  • Digitaldruck & Plottverfahren je nach Design
  • Saubere Vorbereitung & Montage in temperaturkontrollierten Bedingungen

Referenzprojekte / Galerie

Materialien & Technik

  • Markenfolien (Cast / Premiumqualität)
  • Folien in verschiedenen Texturen & Oberflächen (Matt, Glossy, Metallic)
  • Digitaldruck & Plottverfahren je nach Design
  • Saubere Vorbereitung & Montage in temperaturkontrollierten Bedingungen

Ablauf / Projektphasen

  • Erstberatung & Aufmaß vor Ort
  • Design & Fotomontage
  • Zuschnitt & Folienvorbereitung
  • Montage – qualifiziert, sauber & ohne Luftblasen
  • Pflegehinweise & Garantieinformationen

Hier die wichtigsten Anworten

5-10 Jahre je nach Material & Pflege

Ja, mit Fachtechnik & Wärme

Die Generalfarbe bei Wohnmobilen ist Weiß – in unendlichen vielen Abtönungen. Die Hersteller bieten in der Regel nur Sondermodelle und sehr hochwertige Wohnwagen mit einer abweichenden Farbe an und selbst dann ist die Auswahl stark begrenzt. Für leidenschaftliche Camper ist das Wohnmobil aber oftmals das zweite zu Hause, weshalb viele nach Individualisierungsmöglichkeiten suchen. Wer außerdem einmal einen Blick auf einen Campingplatz geworfen hat, der sieht dort die beliebtesten Modelle reihenweise nebeneinander stehen – alle mit identischer Lackierung. Es wird sicherlich nicht nur einmal vorgekommen sein, dass Wohnmobilbesitzer deshalb schon versehentlich in den falschen Wagen steigen wollten. Das Geld, um einen Transporter wie einen VW-Bus umzurüsten und sich damit abzuheben, hat auch nicht jeder.

Eine Folie schafft hier Abhilfe, denn diese kann wie eine Lackierung vollständig auf die Außenhaut des Wohnmobils aufgezogen oder nur zur Dekoration bestimmter Flächen genutzt werden.

Ebenso ist die Folierung deines Wohnwagens eine preiswerte Alternative, wenn der Lack verwittert oder von der UV-Strahlung ausgeblichen ist. Durch die vielen Ecken, Kanten, Fenster und Türen ist die Lackierung eines Wohnmobils mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden. Hinzu kommt. dass die Oberfläche, die lackiert werden soll, ziemlich groß ist. Das Ganze ist also nicht nur zeit-, sondern auch kostenintensiv. Wenn du dann auch noch Extrawünsche wie Dekors oder Abbildungen hast, kann sich der Preis schnell vervielfachen. Eh du dich versiehst, sind die Kosten für dein Wohnmobil höher, als du geplant hast.

Ja, resistent gegen UV, Regen & Windbeanspruchung

Abhängig von Fläche & Design, typischerweise 1–3 Tage

Wir beraten zu Regularien, Gewicht, Material etc.

Das Aufziehen einer Vinyl-Folie auf ein Wohnmobil oder einen Caravan bietet einige Vorteile gegenüber der üblichen Lackierung.

Wer ein Wohnmobil folieren will, der kann das Design mit einer relativ einfachen Software am Computer selbst entwickeln.
Es ist möglich, sogar Bilddateien zu verwenden, denn durch den digitalen Foliendruck sind der Fantasie beim Gestalten des Wohnwagens kaum mehr Grenzen gesetzt. Bei einer Lackierung können Bilder nur durch Airbrush kreiert werden, was ein langwieriges und sehr teures Verfahren ist, welches zudem einen begabten Airbrush-Künstler erfordert.
Von der Erstellung eines Designs bis zum fertig folierten Wohnmobil vergeht in der Regel knapp zwei Wochen.
Im Vergleich zu einer Lackierung ist es deutlich preiswerter, ein Wohnmobil zu folieren.

Als Alternative zur Lackierung ist die Folie für die Neugestaltung eines Wohnmobils das deutlich preiswertere und schnellere Verfahren. Es gibt nur wenig Nachteile, was gegen eine Folierung spricht.

Die Lebenserwartung einer Folierung auf dem Wohnmobil beträgt ca. 8 bis 10 Jahre, während eine Lackierung bei guter Pflege Jahrzehnte überdauern kann.
Folien mögen keinen Heißwachs, weshalb diese Option in der Autowaschanlage lieber wegfallen sollte.
Vor dem Aufziehen einer Folie auf ein Wohnmobil oder einen Caravan muss die Außenhaut vollständig und gründlich gereinigt werden. Es dürfen keine Fettstellen, Öle oder Schmutz darauf anhaften, weil die Folie ansonsten nicht klebt.
Die Folie auf dem Wohnmobil muss nicht unbedingt gewaschen werden. Aber es ist erforderlich, Salze zu entfernen, beispielsweise Streusalz oder das durch die Luft abgelagerte Salz nach einem Strandurlaub am Meer. Das war es dann aber auch schon.

Kurz um Jein. Kleinere Blessuren, wie eine leichte Schramme oder ein Steinschlag lassen sich meist mit einer Folie übderdecken.
Ansonsten zeichnet sich jeder Schaden in der Folie ebenso ab, wie unter einer Lackierung. Größere Dellen / Beulen, Rost oder Lackschäden sollten vorab instandgesetzt werden. Auch Lackablösungen müssen vorab behandelt werden, da sich sonst der Lack unter der Folie weiterablösen könnte und dadurch auch die Folie sich lösen würde.

Nach oben scrollen